Apple baut aus
Apple investiert in seinen Standort im texanischen Austin. Das Unternehmen will dort einen neuen Gebäudekomplex errichten.
Apple baut seine Präsenz in der texanischen Hauptstadt Austin aus, wie verschiedene Online-Medien berichten. Das Unternehmen wolle dazu 304 Millionen US-Dollar in neue Gebäude investieren und damit in den kommenden zehn Jahren 3 600 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Apple beschäftigt in Austin bereits rund 3 500 Personen.
Der Texas Enterprise Fund (TEF) will sich mit 21 Millionen Dollar an den Kosten beteiligen, wie Rick Perry, Gouverneur von Texas, in einer Mitteilung bekannt gibt.
Schon im vergangenen Jahr gab Apple Ausbau-Pläne bekannt. Im kalifornischen Cupertino soll ein neues Hauptquartier entstehen, das 13 000 Mitarbeitern Platz bieten soll.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Green hat neuen Besitzer
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf