AT&T will BellSouth für 65 Milliarden Dollar kaufen
Der US-Telekommunikationskonzern AT&T will für rund 65 Milliarden US-Dollar seinen Konkurrenten BellSouth übernehmen. Dies bestätigte der Telco-Gigant mit Sitz in San Antone (TX), nachdem Medien von der geplanten Grossfusion berichtet hatten. Der Kaufpreis soll in Aktien beglichen werden.
Kommt die Fusion zustande, wird AT&T der mit Abstand grösste Telekommunikationskonzern in den USA mit einem Umsatz von rund 125 Milliarden Dollar, 70 Millionen Telefon- und zehn Millionen Breitbandkunden sein. Der Börsenwert der fusionierten Gesellschaft würde rund 160 Milliarden Dollar erreichen.
Der Zusammenschluss der beiden ehemaligen Bell-Gesellschaften wäre ein liberalisierungstechnischer Rückschritt. 1984 wurde AT&T gezwungen, ihr bisheriges Telefoniemonopol aufzuteilen.
Trotzdem erwarten Beobachter keinen allzu grossen Widerstand von Seiten der Aufsichtsbehörden, da sich die Einzugsgebiete der Gesellschaften kaum überschneiden und weil sich mittlerweile Kabel-TV-Gesellschaften mit VoIP- und Breitband-Angeboten zu den Hauptkonkurrenten der Telefongesellschaften entwickelt haben.
Kommt die Fusion zustande, wird AT&T der mit Abstand grösste Telekommunikationskonzern in den USA mit einem Umsatz von rund 125 Milliarden Dollar, 70 Millionen Telefon- und zehn Millionen Breitbandkunden sein. Der Börsenwert der fusionierten Gesellschaft würde rund 160 Milliarden Dollar erreichen.
Der Zusammenschluss der beiden ehemaligen Bell-Gesellschaften wäre ein liberalisierungstechnischer Rückschritt. 1984 wurde AT&T gezwungen, ihr bisheriges Telefoniemonopol aufzuteilen.
Trotzdem erwarten Beobachter keinen allzu grossen Widerstand von Seiten der Aufsichtsbehörden, da sich die Einzugsgebiete der Gesellschaften kaum überschneiden und weil sich mittlerweile Kabel-TV-Gesellschaften mit VoIP- und Breitband-Angeboten zu den Hauptkonkurrenten der Telefongesellschaften entwickelt haben.

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr