Auch Kanton Thurgau setzt auf Privasphere
Der Kanton Thurgau treibt seine eGovernment-Strategie voran: In der aktuellen Medienmitteilung ist zu vernehmen, dass der Kanton Thurgau für eine sichere E-Mail-Kommunikation zukünftig auf Privasphere Secure Messaging setzt.
Der Kanton Thurgau vertraut damit der gleichen Lösung wie dies bereits die Stadt Zürich, der Kanton und die Stadt Schaffhausen, der Kanton St. Gallen und der Verein Schweizerische Städte und Gemeinde Informatik SSGI tun.
"Für die Umsetzung unserer eGov-Strategie ist es unerlässlich, dass wir eine sichere und intuitiv bedienbare E-Mail-Lösung anbieten können, die bei Verwaltungsmitarbeitern, Unternehmen und Bürgern eine grosse Verbreitung und hohe Akzeptanz geniesst", begründet Markus Hagios, Ressortleiter Sicherheit Amt für Informatik des Kantons Thurgau, die Wahl von Privasphere.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
