Auch Kanton Thurgau setzt auf Privasphere
Der Kanton Thurgau treibt seine eGovernment-Strategie voran: In der aktuellen Medienmitteilung ist zu vernehmen, dass der Kanton Thurgau für eine sichere E-Mail-Kommunikation zukünftig auf Privasphere Secure Messaging setzt.
Der Kanton Thurgau vertraut damit der gleichen Lösung wie dies bereits die Stadt Zürich, der Kanton und die Stadt Schaffhausen, der Kanton St. Gallen und der Verein Schweizerische Städte und Gemeinde Informatik SSGI tun.
"Für die Umsetzung unserer eGov-Strategie ist es unerlässlich, dass wir eine sichere und intuitiv bedienbare E-Mail-Lösung anbieten können, die bei Verwaltungsmitarbeitern, Unternehmen und Bürgern eine grosse Verbreitung und hohe Akzeptanz geniesst", begründet Markus Hagios, Ressortleiter Sicherheit Amt für Informatik des Kantons Thurgau, die Wahl von Privasphere.

Fire Digital lanciert KI-Assistenten für den B2B-Vertrieb

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

Update: Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift könnte Hunderte Firmen betreffen

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

Cyberkriminelle bieten Live-Deepfakes zu Spottpreisen an
