Auslandschweizer können elektronisch wählen
In Basel-Stadt, St.Gallen, Graubünden und Aargau können Auslandschweizer neu ihre Stimme per Internet abgeben.
Neu können rund 22'000 stimmberechtigten Auslandschweizer im kommenden Herbst ihre Stimme übers Internet abgeben, wie der Bundesrat heute bekannt gegeben hat. Vier Kantone sind beteiligt: Basel-Stadt, St.Gallen, Graubünden und Aargau.
Die Kantone haben bereits eidgenössische Volksabstimmungen elektronisch durchgeführt. Nun bereiten sie sich seit circa einem Jahr zusammen mit der Bundeskanzlei auf die Durchführung von sogenannten Vote électronique-Versuchen auf Bundesebene vor.
Allerding können nicht alle Auslandschweizer von der neue Online-Volksabstimmung profitieren. Sie müssen Wohnsitz in einem der 45 Staaten haben, die die Vereinbarung von Wassennaar unterzeichnet haben oder in einem EU-Staat, in Andorra, Liechtenstein, Monaco, Nordzypern, San Marino oder Vatikanstadt leben. Ungefähr 90 Prozent der eingeschriebenen Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren Wohnsitz in einem dieser Länder.

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
