Bally vernetzt sich mit Swisscom-Technologien
Um seine Unternehmenssitze im Tessin und den USA mit einer einheitlichen Infrastruktur zur Datenkommunikation zu vernetzen, greift Bally auf den LAN-I International Service von Swisscom zurück.
Der wachsende Interaktionsbedarf zwischen dem Hauptquartier in Caslano (TI) und dem Sitz in New York hat Bally dazu bewogen, die Einrichtung des MPLS-basierten LAN-I International Services bei Swisscom in Auftrag zu geben. Die Einführung der neuen Technologie soll es Bally erlauben, seine personellen und finanziellen Ressourcen auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Support- und Prozessaktivitäten werden stattdessen von Swisscom und dem Partner Verizon übernommen.
Bally wurde 1851 in der Schweiz gegründet und gehört heute zur LABELUX Group, die auch an Solange Azagury-Partridge, Derek Lam und Zagliani Anteile hält.

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Unicode-Trick täuscht User von Booking.com

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

John Wick in Resident Evil 4

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

194 Auszubildende starten bei Swisscom

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
