Bally vernetzt sich mit Swisscom-Technologien
Um seine Unternehmenssitze im Tessin und den USA mit einer einheitlichen Infrastruktur zur Datenkommunikation zu vernetzen, greift Bally auf den LAN-I International Service von Swisscom zurück.
Der wachsende Interaktionsbedarf zwischen dem Hauptquartier in Caslano (TI) und dem Sitz in New York hat Bally dazu bewogen, die Einrichtung des MPLS-basierten LAN-I International Services bei Swisscom in Auftrag zu geben. Die Einführung der neuen Technologie soll es Bally erlauben, seine personellen und finanziellen Ressourcen auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Support- und Prozessaktivitäten werden stattdessen von Swisscom und dem Partner Verizon übernommen.
Bally wurde 1851 in der Schweiz gegründet und gehört heute zur LABELUX Group, die auch an Solange Azagury-Partridge, Derek Lam und Zagliani Anteile hält.
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini