Bank of Amerika stoppt Zahlungen an Wikileaks
  Die Bank of America Corporation liess gegenüber dem Kansas City Star verlauten, dass sie sich in die Reihe zu anderen Finanzinstituten stellen und jegliche Art von Zahlungen an Wikileaks einstellen. Somit schliesst sich die Bank of Amerika der Vorgehensweise von Mastercard, Paypal und Visa Europe an. Der Entscheid obliegt der Annahme, dass Wikileaks in Aktivitäten involviert sei, welche sich nicht mit den internen Policies für das Abwickeln der Zahlungen vertrage.
Fraglich ist, ob die Bank of America eines der Finanzinstitute ist, dem Julian Assange im November mit der Veröffentlichung brisanter interner Dokumente drohte. Die Bank hat dazu noch keine Stellung genommen.
Mastercard wurde nach dem Einstellen der Zahlungen wie die Schweizer Postfinance ebenfalls ein Opfer der Cyberattacken, allerdings sollen Kartentransaktionen nicht davon betroffen worden sein. Im Internet wurde bereits zu Aktionen gegen die Bank of America aufgerufen.
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Adfinis ernennt COO und CFO
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Integration statt Insellösung
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen