Basler Glasfaserboykott: IWB will nochmals auf EWZ, Orange und Sunrise zugehen

Uhr | Aktualisiert
Am Montag fand in Basel der zweite Runde Tisch der Industriellen Werke Basel (IWB) statt. An den Gesprächen über den gemeinsamen Aufbau und Nutzung eines flächendeckenden städtischen Glasfasernetzes (FTTH-BS) nahmen teil Swisscom, Cablecom, die Digital Cable Group, Energie Wasser Bern (EWB) und das Amt für Wirtschaft und Arbeit BS. Dabei wurden mehrere Geschäftsmodelle diskutiert und deren kritische Punkte identifiziert. Wie gestern bereits im Netzticker gemeldet haben Orange und Sunrise das Treffen boykottiert. Auch das Elektrizitätswerk Zürich (EWZ) sah von einer Teilnahme ab. Die drei Unternehmen sind verärgert, weil sich Swisscom und IWB im Vorfeld zu bilateralen Gesprächen getroffen hätten. Bei diesen Gesprächen hätten sich die beiden Unternehmen unter anderem auf das von Swisscom angestrebte, von Sunrise, Orange und EWZ jedoch als diskriminierend bezeichnete Mehrfasermodell beim Glasfaserausbau geeinigt. Letztere bevorzugen das Open-Access-Modell, das nur eine Glasfaser vorsieht, auf die alle Diensteanbieter denselben Zugriff haben. In einer Medienmitteilung betonen die IWB ihr Interesse an den Meinungen von Sunrise, Orange und EWZ. Um eine möglichst breite politische Abstützung des Netzausbaus zu erreichen, wollen die IWB die boykottierenden Unternehmen nachträglich doch noch an Bord holen. Deshalb werde man ein weiteres Mal auf EWZ, Orange und Sunrise zugehen und sie einladen, in einer neu gegründeten Arbeitsgruppe von IWB, Swisscom und EWB mitzuarbeiten. Diese soll die diskutierten Geschäftsmodelle konkretisieren und bezüglich den kritischen Punkten hinterfragen. Bis Ende März 2009 sollen die Eckwerte eines in der Arbeitsgruppe abgestimmten Modells vorliegen, hoffen die IWB. Bei einem ersten Treffen des Runden Tisches am 12. Dezember 2008 hatte man sich auf verschiedene Kriterien geeinigt: keine parallelen Netze, tiefstmögliche Kosten für Bau und Betrieb des Netzes, echter Wettbewerb im Endkundenmarkt der Glasfaser-Telekommunikation.