Basler Versicherung verwaltet die Fortbildung mit Software von Netcetera
Die Basler Versicherungen setzen Software der Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera zur internen Kursverwaltung ein. Mehrere hundert Kurse in den beiden Schulungszentren Arlesheim und Jongny, die nötige Infrastruktur bis hin zu Verpflegung und Hotelunterbringung werden damit komplett über das Intranet administriert und gebucht. Bei der hierfür verwendeten Software handelt es sich um eine Web-2.0-Applikation, die auf der Netcetera-Standardkomponente E3 basiert und mit der Personaldatenbank der Basler Versicherung verknüpft ist.
Die Administratoren definieren pro Kurs alle organisatorischen Details über eine Planungsmaske. Dazu gehören die Kerninformationen wie Kursort, -leiter, -dauer, -infrastruktur, die maximale und minimale Teilnehmerzahl, Anzahl Mahlzeiten, Getränke und Übernachtungen. Die Mitarbeitenden buchen ihre Schulung und individualisieren sie mit variablen Angeboten für Hotelunterbringung und Verpflegung. Die Software bestätigt den Mitarbeitenden ihre Kursteilnahme per E-Mail und informiert die Administratoren laufend über den Stand der Anmeldungen. Nach Schulungsabschluss evaluiert die Kursleiterin oder der Kursleiter die Teilnehmenden und lädt sie zur Online-Kursbeurteilung ein.

909,4 Millionen Einheiten in 2025
Markt für grossformatige Displays wächst langsamer
Uhr

Feuerregen während Show in China
Das passiert, wenn Pyrodrohnen eine Fehlfunktion haben
Uhr

Dossier in Kooperation mit Innflow
Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Gartner-Prognose
GenAI ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr
Uhr

Sebastian Bloch
Allgeier Schweiz wechselt Führungsspitze aus
Uhr

Ganz schön laut
Glückliche Meerschweinchen rennen und quieken
Uhr

Neuheiten zur Entwicklerkonferenz
OpenAI lanciert Apps in ChatGPT und erleichtert das Erstellen von KI-Agenten
Uhr

Nikolas Schran kehrt zurück
G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing
Uhr

Angriffe via Voice-Phishing
Hackergruppe droht mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen
Uhr