Basler Versicherung verwaltet die Fortbildung mit Software von Netcetera
Die Basler Versicherungen setzen Software der Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera zur internen Kursverwaltung ein. Mehrere hundert Kurse in den beiden Schulungszentren Arlesheim und Jongny, die nötige Infrastruktur bis hin zu Verpflegung und Hotelunterbringung werden damit komplett über das Intranet administriert und gebucht. Bei der hierfür verwendeten Software handelt es sich um eine Web-2.0-Applikation, die auf der Netcetera-Standardkomponente E3 basiert und mit der Personaldatenbank der Basler Versicherung verknüpft ist.
Die Administratoren definieren pro Kurs alle organisatorischen Details über eine Planungsmaske. Dazu gehören die Kerninformationen wie Kursort, -leiter, -dauer, -infrastruktur, die maximale und minimale Teilnehmerzahl, Anzahl Mahlzeiten, Getränke und Übernachtungen. Die Mitarbeitenden buchen ihre Schulung und individualisieren sie mit variablen Angeboten für Hotelunterbringung und Verpflegung. Die Software bestätigt den Mitarbeitenden ihre Kursteilnahme per E-Mail und informiert die Administratoren laufend über den Stand der Anmeldungen. Nach Schulungsabschluss evaluiert die Kursleiterin oder der Kursleiter die Teilnehmenden und lädt sie zur Online-Kursbeurteilung ein.

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

KI im Zahlungsverkehr
Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr