Bechtles Schweizer Systemhäuser mit Umsatzrückgang
Der süddeutsche IT-Dienstleister Bechtle konnte im Geschäftsjahr 2006 den Gesamtumsatz um 3,6 Prozent von 1,18 auf 1,22 Milliarden Euro steigern. Der Gewinn nach Steuern stieg um 4,9 Prozent von 29,29 auf 30,73 Millionen Euro. Dabei stieg der Umsatz im Bereich Systemhaus um 0,7 Prozent, der Umsatz beim E-Commerce stieg um 9,8 Prozent auf Millionen Euro. Die Systemhäuser trugen dennoch 67 Prozent zum Gesamtumsatz bei.
In der Schweiz ging der Umsatz aus den Systemhäusern allerdings von 148,8 auf 138,1 Millionen Euro zurück. Damit steuerten die Schweizer Niederlassungen noch 16,9 statt wie im Vorjahr 18,3 Prozent zum Gesamtumsatz im Systemhausgeschäft bei. Wie Bechtle-Vorstandsvorsitzender Ralf Klenk im Geschäftsbericht 2006 erläutert, sei man in der Schweiz in den letzten zwei Jahren durch Zukäufe rasant gewachsen. Im letzten Jahr habe man durch grundlegende Umstrukturierungen dieses Nebeneinander durch ein Miteinander ersetzt. Das sei eine grosse Kraftanstrengung gewesen, und die neue Ausrichtung in der Schweiz werde Bechtle auch im 2007 noch beschäftigen.
Bechtle ist in den letzten zwei Jahren durch die Übernahmen von ARP, CC Data Disc, Also Comsyt, Gate Informatic, CDC IT und Delec zu einer Marktgrösse geworden. Ende 2006 beschäftigte Bechtle in der Schweiz 812 Personen, 611 davon in den Systemhäusern, die anderen im Bereich E-Commerce.

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr