Bedag entwickelt Software gegen Versicherungsbetrug
Die Berner Bedag Informatik AG entwickelt für den Schweizerischen Versicherungsverband ein System zur Unterstützung beim Aufdecken von missbräuchlichen Schadensmeldungen. Das Ergebnis heisst Carclaims-Info und bietet Versicherungsgesellschaften die Möglichkeit, Schadens- und Unfalldaten zu Fahrzeugen untereinander auszutauschen. So können die Versicherungen bei einem Schadenfall eine Vorgeschichte erheben und die erhaltenen Informationen nach Wahrscheinlichkeitsregeln analysieren. Verdachtsfälle werden vertieft abgeklärt. Die Versicherungsbranche geht davon aus, dass rund zwölf Prozent aller gemeldeten Schäden keine echten Schäden sind.
Bedag realisiert und betreibt das Kernsystem von Carclaims-Info. Diese Individualentwicklung wird mit der Standardlösung ISP (Intelligente Schadenprüfung) ergänzt. In Deutschland wird ISP bereits erfolgreich zur Erkennung von Verdachtsfällen eingesetzt.

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr

IGEM-Digimonitor-Studie
KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Alfonso Panichella
Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Dimension 20: On A Bus
Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr