Bedag entwickelt Software gegen Versicherungsbetrug
Die Berner Bedag Informatik AG entwickelt für den Schweizerischen Versicherungsverband ein System zur Unterstützung beim Aufdecken von missbräuchlichen Schadensmeldungen. Das Ergebnis heisst Carclaims-Info und bietet Versicherungsgesellschaften die Möglichkeit, Schadens- und Unfalldaten zu Fahrzeugen untereinander auszutauschen. So können die Versicherungen bei einem Schadenfall eine Vorgeschichte erheben und die erhaltenen Informationen nach Wahrscheinlichkeitsregeln analysieren. Verdachtsfälle werden vertieft abgeklärt. Die Versicherungsbranche geht davon aus, dass rund zwölf Prozent aller gemeldeten Schäden keine echten Schäden sind.
Bedag realisiert und betreibt das Kernsystem von Carclaims-Info. Diese Individualentwicklung wird mit der Standardlösung ISP (Intelligente Schadenprüfung) ergänzt. In Deutschland wird ISP bereits erfolgreich zur Erkennung von Verdachtsfällen eingesetzt.

Nach Cyberattacke
Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
Uhr

Angebot von AWS und Oracle
Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
Uhr

Samuel Bisig
BX Digital ernennt CTO
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Nach Pilotprojekt
Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Lenovo legt zu, Dell verliert
Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
Uhr

Kryptodiebstahl
Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr