Bergbahnen in der Cloud
Die Betreiber des Winterressorts Laax in Graubünden, die Weisse Arena Gruppe, hat ihre IT an die Würth ITensis ausgelagert.
Die Weisse Arena Gruppe, Betreiber des Winterressorts Laax in Graubünden, hat im Oktober ihre gesamte Informatik inklusive Infrastruktur an die Würth ITensis aus Chur ausgelagert. Wie die Gruppe mitteilt, wurde das Outsourcing nötig, um die angestrebten Ziele hinsichtlich Kommunikation, Datensicherheit und permanenter Verfügbarkeit zu erreichen.
Reto Gurtner, CEO der Weissen Arena Gruppe, erhofft sich von der Auslagerung eine signifikante Kostenreduktion. Die Gruppe wolle Daten zentralisiert erfassen, den Administrationsaufwand verringern, die Sicherheit erhöhen und den Support verbessern.
"Ausserdem sind wir überzeugt, dass diese spezielle Art des Outsourcings der ganzen Tourismusbranche zugute kommt", sagt Gurtner. Die Dienste sollen für mehrere Bergbahnen nutzbar sein.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
