Berner Energieanbieter lanciert schnelle Telkodienste in der ganzen Stadt
Der Stadtberner Energiedienstleister Energie Wasser Bern (EWB) hat sein Telekommunikationsangebot ausgebaut. Das Glasfasernetz des Unternehmens umfasst mittlerweile über 90 Kilometer in der Stadt Bern. Gemäss eigenen Angaben steht heute kein Gebäude in Bern weiter als 250 Meter von einer Glasfaseranbindung entfernt. Auf Basis dieser Infrastruktur bietet EWB heute Multipoint-Verbindungen zwischen beliebig vielen Standorten mit Bandbreiten von 2,5 Megabit/s bis 1 Gigabit/s, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen zwei Standorten mit 10 Megabit/s, 100 Megabit/s oder 1 Gigabit/s sowie symmetrische Internetverbindung bis 200 Megabit/s. Das Angebot richtet sich primär an Firmenkunden.
Aufgrund der Partnerschaft mit Swisspower, dem gemeinsamen Energiedienstleistungsunternehmen grosser Schweizer Stadtwerke, kann EWB auch Verbindungen mit Standorten in den Städten Basel, Biel, Genf, Thun, Winterthur und Zürich anbieten. Auf Wunsch klärt EWB auch die Machbarkeit von Verbindungen zu anderen Gemeinden ab.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr