Bilanztricks bei Dell: US-Börsenaufsicht verhängt Millionenstrafe
Im Rahmen eines Vergleichs zahlt Dell 100 Millionen Dollar an die US-Börsenaufsicht SEC; Michael Dell und sein Vorgänger Kevin Rollins müssen je 4 Millionen Dollar berappen; der Ex-Finanzchef James Schneider wird mit 3 Millionen Dollar gebüsst. Grund: Dell hat vom Chiphersteller Intel Geld für den Einsatz seiner Prozessoren bekommen und verbuchte es als normalen Umsatz. Nur so sei es Dell gelungen, sein Gewinnziel zu erreichen, kritisiert die SEC. Der Vergleich muss noch richterlich abgesegnet werden, was aber als reine Formsache gilt.

"Agent Rewind"
Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig
Uhr

Analyse von Greynoise
Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu
Uhr

Monika Beck
Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
Uhr

QSW-3000-Serie
QNAP lanciert Lite-Managed-Switch
Uhr

Salesforce-Studie
Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten
Uhr

Daten im Darknet verkauft
Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
Uhr

BACS warnt
Betrüger tarnen sich als Inkassofirma
Uhr

Revision des Postgesetzes
Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
Uhr

Beschleunigung KI-gestützter Transformation
NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud
Uhr

Auf die schiefe Umlaufbahn geraten
Die Abgründe des George Jetson
Uhr