Blackberry-Chef Thorsten Heins muss gehen
Das kanadische Unternehmen Blackberry erhält eine Finanzspritze von einer Milliarde US-Dollar und soll vorerst nicht verkauft werden. Ausserdem wird CEO Thorsten Heins innert den nächsten zwei Wochen zurücktreten.

Blackberry wird doch nicht verkauft – zumindest vorerst. Stattdessen erhält das Unternehmen einen Zustupf von einer Milliarde US-Dollar von Fairfax und anderen Investoren. Die Transaktion soll bereits in zwei Wochen abgeschlossen sein, wie Blackberry in einer Medienmitteilung bekannt gibt.
Zudem wird Blackberry-CEO Thorsten Heins das Unternehmen verlassen. Der seit 2012 als CEO tätige deutsche Manager soll bei Abschluss der Transaktion von John Chen ersetzt werden. Der Software-Spezialist Chen werde Blackberry interimistisch leiten, bis die Nachfolge geklärt sei, so die Mitteilung weiter.

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie
