Blogs, Foren und Online-Communities sind im Trend
Gemäss dem neusten Net-Metrix-Profile 2009-2 werden im Internet Suchmaschinen, Nachrichtenportale und Online-Adressverzeichnisse am häufigsten genutzt. Rund drei Viertel der Internetnutzer brauchen mehrmals pro Woche Suchmaschinen. 60 Prozent der Befragten nutzen das Internet, um sich mit tagesaktuellen Nachrichten zu versorgen. Ein weiteres Drittel der Internetuser verwendet mindestens einmal wöchentlich ein Online-Adressbuch, so die Erhebung. 
Gegenüber der Net-Metrix-Profile-Publikation 2008-1 hat aktuell  vor allem die Nutzung von Blogs, Foren und Online-Communities am stärksten zugenommen. So gibt heute knapp ein Viertel der Befragten an, dass sie täglich oder mehrmals wöchentlich solche Angebote nutzen. Community-Websites erfreuen sich hauptsächlich bei jüngeren Personen einer grossen Beliebheit. In der Altersgruppe zwischen 14 und 25 geben mehr als die Hälfte an, dass sie soziale Netzwerke täglich verwenden. Der Nutzungsgrad dieser Communities sinkt aber mit steigendem Alter zunehmend ab. So sind es bei den über 50 Jährigen weniger als 10 Prozent, die solche Angebote im Internet überhaupt nutzen.
      
                  
                
        
        
      
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Accenture-Umfrage
      
      
      Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Roman Schweizer
      
      
      Xelon erhält einen neuen CEO
        
 Uhr