BMC Software optimiert Kundenservice bei Wasserwerke Zug
Die Wasserwerke Zug AG (WWZ) setzt im Kundenservice auf die ITSM-Lösung BMC Remedy Service Desk von BMC Software. Mit dem Einsatz der BMC-Lösung sei es gelungen, das gesamte Tracking flexibler zu gestalten, was für höhere Skalierbarkeit und Modularität sorge. Zudem würden die WWZ-Support-Mitarbeiter von einer höheren Bedienerfreundlichkeit profitieren, so BMC.
WWZ versorgt Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Zug und im Umland mit Wasser, Energie und Telekommunikation. Im Bereich Telekommunikation dient ein Supportdienst mit eigenem Ticketing-System als zentrale Drehscheibe und Anlaufstelle für Anfragen jeder Art. Erhöhte Anfrageaufkommen liess die Komplexität des Telekom-Supportdienstes steigen, so dass das bestehende Ticketing-System nicht mehr optimal funktionierte.
„Unsere Supportorganisation wuchs mit steigender Nachfrage stetig an. Wir waren einfach an einem Punkt angelangt, wo wir unsere Prozesse optimieren mussten, um die Kommunikation mit den Kunden jederzeit sicherzustellen. Datenaustausch braucht Schnelligkeit, weshalb ein Tool uns bei der operativen Arbeit unterstützen sollte”, bringt René Bühler, IT-Leiter bei WWZ, das Problem auf den Punkt.
WWZ entschied sich für die ITSM-Lösung BMC Remedy Service Desk, die vom BSM-Implementierungsspezialisten ITConcepts aufgesetzt wurde. Darüber hinaus wurde auch die Customer-Relationship-Management-Applikation neu evaluiert. Hier habe sich die parallele Implementierung trotz damit verbundenem Zeitaufwand als Vorteil erwiesen, so BMC.
„Unsere Supportorganisation wuchs mit steigender Nachfrage stetig an. Wir waren einfach an einem Punkt angelangt, wo wir unsere Prozesse optimieren mussten, um die Kommunikation mit den Kunden jederzeit sicherzustellen. Datenaustausch braucht Schnelligkeit, weshalb ein Tool uns bei der operativen Arbeit unterstützen sollte”, bringt René Bühler, IT-Leiter bei WWZ, das Problem auf den Punkt.
WWZ entschied sich für die ITSM-Lösung BMC Remedy Service Desk, die vom BSM-Implementierungsspezialisten ITConcepts aufgesetzt wurde. Darüber hinaus wurde auch die Customer-Relationship-Management-Applikation neu evaluiert. Hier habe sich die parallele Implementierung trotz damit verbundenem Zeitaufwand als Vorteil erwiesen, so BMC.

Angst vor AI-Apokalypsen
Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

Dossier in Kooperation mit Glenfis
Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
Uhr

Experteninterview mit Kurt Ris, EveryWare
"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
Uhr

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr