Buch.de will Buch.ch AG kaufen
Der Internetbuchhändler buch.de internetstores AG, Münster, plant, den Schweizer Internetbuchhändler buch.ch AG, eine Tochtergesellschaft der mediantis AG, München, zu kaufen. Hierzu wurde der mediantis AG ein verbindliches Kaufangebot von buch.de über 2,7 Millionen DM übermittelt, informierte Buch.de heute Mittwoch in einer Ad hoc Mitteilung. Die Hauptversammlung der mediantis AG soll noch heute über das Angebot entscheiden. Buch.de verfolgt in Deutschland mit dem Offline-Buchhändler Thalia-Phönix (Douglas-Gruppe) eine Multi-Channel-Strategie, die mit der Übernahme auch auf die Schweiz ausgedehnt werden soll. Die Douglas-Gruppe hat Ende letzten Jahres die Buchhandlungen Jäggi und Stauffacher übernommen, die nun mit buch.ch kooperieren sollen. Mediantis hatte im Juli 1999 buch.ch, das Onlinegeschäft der Winterthurer Buchhandlung Schneebeli AG, übernommen. Im September teilte mediantis mit, das deutsche Onlinebuchgeschäft an Booxtra, ein Gemeinschaftsunternehmen der Verlage Axel Springer, Holzbrinck und Weltbild sowie von T-Online, zu verkaufen. Auch darüber befindet heute die Hauptversammlung der mediantis AG. Kommt es zu einer Zustimmung, bedeutet dies das Ende der vier Jahr jungen Onlinebuchhandlung, die in den ersten neun Monaten dieses Jahres einen Nettoverlust von über 21 Millionen Mark einfuhr.
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Marcel Baghdassarian
Abacus-Partner Alteo ernennt erstmals CEO
Uhr
Konstantin Ebert
Bechtle bestimmt neuen CEO
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zahlen von Omdia
Tablet-Markt wächst weiter
Uhr
KIS-Ausschreibung des CHUV bestätigt
Update: Bundesgericht weist Beschwerden von Kheops ab
Uhr
"The plane will not be flying, but moving on the road"
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Positionspapier
Digitale Gesellschaft fordert Ende der Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten
Uhr
Initiative, Gegenvorschlag oder keins von beiden
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Uhr