Bund, Capgemini und Post: Microsoft und Novell ernten die Früchte ihrer Kooperation
Capgemini Schweiz, die Schweizerische Post und der Bund sind drei Neukunden, die Microsoft und Novell Schweiz seit der Bekanntgabe ihrer gemeinsamen Initiative gewinnen konnten. Mit der Ende 2006 geschlossenen Kooperation der einstigen Rivalen wollen die beiden Softwarehäuser die Interoperabilität ihrer IT-Systeme (Windows und Linux) verbessern. Kunden wie der Bund, Capgemini und die Post sollen so ihre heterogenen IT-Umgebungen auf der Basis von Microsoft Windows und Suse Linux Enterprise effizienter bewirtschaften können.
Das Angebot umfasst die Bereitstellung von Microsoft-Zertifikaten, für die die Anwender dreijährige, mit Priorität behandelte Supportdienstleistungen für Suse Linux Enterprise Server von Novell erhalten.
Die Schweizerische Post habe eine grosse Anzahl Zertifikate im Rahmen des Neuaufbaus eines zusätzlichen Rechenzentrums erworben, teilt Microsoft mit, ebenso der Bund, der damit ein Projekt zur Optimierung der Serverinfrastruktur umsetzen will. Capgemini schliesslich habe sich im Zuge eines Outsourcing-Projekts entschieden, die neuen Zertifikate zu beziehen.
Insgesamt konnten bisher über sechzig Kunden gewonnen werden, darunter Abraxas Informatik, BMW, Credit Suisse, Renault, Peugeot und T-Systems.
Derzeit arbeiten Novell und Microsoft an der Entwicklung von erweiterten Linux-Managementlösungen für die einfachere Verwaltung gemischter IT-Umgebungen. Mit Hilfe von Industriestandards und Open-Source-Komponenten sollen Management-Ressourcen standardisiert werden.
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr