Bund, Capgemini und Post: Microsoft und Novell ernten die Früchte ihrer Kooperation
Capgemini Schweiz, die Schweizerische Post und der Bund sind drei Neukunden, die Microsoft und Novell Schweiz seit der Bekanntgabe ihrer gemeinsamen Initiative gewinnen konnten. Mit der Ende 2006 geschlossenen Kooperation der einstigen Rivalen wollen die beiden Softwarehäuser die Interoperabilität ihrer IT-Systeme (Windows und Linux) verbessern. Kunden wie der Bund, Capgemini und die Post sollen so ihre heterogenen IT-Umgebungen auf der Basis von Microsoft Windows und Suse Linux Enterprise effizienter bewirtschaften können.
Das Angebot umfasst die Bereitstellung von Microsoft-Zertifikaten, für die die Anwender dreijährige, mit Priorität behandelte Supportdienstleistungen für Suse Linux Enterprise Server von Novell erhalten.
Die Schweizerische Post habe eine grosse Anzahl Zertifikate im Rahmen des Neuaufbaus eines zusätzlichen Rechenzentrums erworben, teilt Microsoft mit, ebenso der Bund, der damit ein Projekt zur Optimierung der Serverinfrastruktur umsetzen will. Capgemini schliesslich habe sich im Zuge eines Outsourcing-Projekts entschieden, die neuen Zertifikate zu beziehen.
Insgesamt konnten bisher über sechzig Kunden gewonnen werden, darunter Abraxas Informatik, BMW, Credit Suisse, Renault, Peugeot und T-Systems.
Derzeit arbeiten Novell und Microsoft an der Entwicklung von erweiterten Linux-Managementlösungen für die einfachere Verwaltung gemischter IT-Umgebungen. Mit Hilfe von Industriestandards und Open-Source-Komponenten sollen Management-Ressourcen standardisiert werden.

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr