Bund rekrutiert in Zukunft online
Die Bundesverwaltung rekrutiert ihre künftigen Mitarbeiter über ein neu geschaffenes, zentrales Internetportal. Gleichzeitig mit der Aufschaltung des Stellenportals erfolgt auch die Umstellung auf E-Recruiting.
Die Arbeitgeberin Bundesverwaltung rekrutiert ihre künftigen Mitarbeitenden über ein neu geschaffenes, zentrales Internetportal. Unter www.stelle.admin.ch finden Interessierte alle Informationen rund um die Arbeitswelt in der Bundesverwaltung.
Das Stellenportal Bund informiert Stellensuchende mit multimedialen Elementen über Anstellungsbedingungen, Berufsfelder, Anforderungen und vieles mehr. Hochschulabsolventen erfahren, welche Einstiegsmöglichkeiten ihnen die Bundesverwaltung bietet und an welchen Hochschulmessen sie sich vorstellt. Und Schulabgänger werden über mögliche Lehrberufe aufgeklärt. Mit dem Stellenportal setzt der Bundesrat eine Massnahme aus der Personalstrategie 2011 bis 2015 um, heisst es in der Medienmitteilung.
Weniger Aufwand und Kosten dank E-Recruiting
Gleichzeitig mit der Aufschaltung des Stellenportals erfolgt auch die Umstellung auf das E-Recruiting - das elektronische Bewerbungsmanagement. Der gesamte Rekrutierungsprozess von der Stellenausschreibung bis zur Zusage wird künftig elektronisch bearbeitet. Laut Bundesverwaltung kann der Bewerbungsprozess damit zeit- und kostsparender abgewickelt werden. Zudem erhofft sich der Bund mit E-Recruiting eine weitere Optimierung der Rekrutierungsqualität. Der Bund beschäftigt insgesamt 37'000 Mitarbeiter.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
