Bund startet neuen Anlauf für elektronische Geschäftsverwaltung
Die Bundesverwaltung soll geschäftsrelevante Dokumente grundsätzlich elektronisch verarbeiten. Geplant war dieses Vorhaben schon für 2011.
Die Geschäftsverwaltung der Bundesverwaltung soll künftig elektronisch abgewickelt werden. Der Bundesrat hat entsprechende Grundsätze, das sogenannte Programm Gever, am Freitag verabschiedet. Die neue Regelung für die Datenbearbeitung und die Anforderungen an die Informationssicherheit wird ab dem 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Die Vorgaben der Verordnung sollen bis spätestens Ende 2015 umgesetzt werden.
Die Erneuerung der Verordnung war nötig, da das Gever-Programm, der sogenannte "Aktionsplan zum Umgang mit elektronischen Daten und Dokumenten" ursprünglich 2008 lanciert wurde und 2011 hätte abgeschlossen sein sollen. Zwischenzeitlich gab es Verzögerungen, nun nimmt der Bund einen neuen Anlauf.

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Ascom ernennt Interims-CEO

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
