Cebit-Verantwortliche: Trendwende geschafft
Gestern ist in Hannover die Cebit zu Ende gegangen. Mit 480'000 Besuchern verzeichnete die Messe ein Plus von über 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Man habe die Trendwende erfolgreich gemeistert, meint denn auch Ernst Raue, Vorstandsmitglied von Deutsche Messe. Auch das Volumen der an der Messe vergebenen Aufträge von elf Milliarden Euro zeigte nach oben. Zu den Themen, die an der diesjährigen Cebit das Interesse weckten, gehörten unter anderem neue Dienste rund um Voip und IPTV. Aber auch Themen zu E-Government, SOA-basierten Unternehmenslösungen und Software as a Service interessierten die Besucher.
Auch Schweizer Unternehmen sind zufrieden mit ihrem Cebit-Auftritt. So setzte etwa der ERP-Anbieter Bison aus Sursee auf die Cebit. Heinz Ranner, Mitglied der Geschäftsleitung bei Bison meint: "Eine Präsenz auf der Cebit ist sehr wichtig. Wir können hier Leads knüpfen, die Erfolg versprechen." Und auch beim Schweizer Sofwarehaus E2E ist man zufrieden. Michael Drescher, Vice President Sales Central Europe, etwa sagte: "Unsere Erwartungen wurden in jeder Hinsicht übertroffen."
Mehr zum Thema Cebit 2007 lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Netzwoche 11.

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr