Comparis.ch, Local.ch und Liip mit Apps für das iPad
Pünktlich zum Verkaufsstart des iPads in der Schweiz lancieren etliche hiesige Unternehmen ihre Apps auch für das Apple-Tablet - darunter Comparis.ch, Local.ch und Liip. Alle drei Anwendungen sind ab sofort kostenlos im App Store erhältlich.
Der Internet-Vergleichsdienst Comparis bringt seine Immobiliensuche auf das Apple-Tablet. Die Anwendung ermögliche es den Nutzern, Wohnungen und Immobilien schnell und einfach unterwegs zu finden. Die Applikation umfasse über 80'000 Miet- und Kaufobjekte in der ganzen Schweiz – darunter auch die Angebote von Homegate, ImmoStreet und ImmoScout24, so Comparis.
Auch der Softwareentwickler Liip springt auf die iPad-Welle auf und lanciert mit "Radios" eine Anwendung, die Schweizer Radiosender abspielt und Informationen zur gerade laufenden Musik sowie einen Screensaver mit passenden Bildern anzeigt. Die App bezieht ihre Informationen aus unterschiedlichen Web-Quellen und basiert auf Javascript, HTML und CSS.
Neu ist auch die bekannte iPhone-App von Local.ch für das iPad. Die überarbeitete Version 2.0 biete etliche neue Features - unter anderem eine vereinfachte Umkreissuche und eine Vervollständigungsfunktion für Kontakte im Adressbuch. Nötig sei dafür eine funktionierende Internetverbindung, so Local.ch.

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr