Crealogix kommt wieder auf Kurs
Der Umsatz der Crealogix Gruppe sank im Geschäftsjahr 2008/09 von 62,9 Millionen Franken auf 57,7 Millionen Franken. Gemäss Medienmitteilung ist dieser Umsatzrückgang auf den Verkauf des Fashiongeschäfts im ERP-Bereich zurückzuführen. Nach Angaben der Gruppe trug dieser Geschäftsbereich 5 Millionen Franken zum Vorjahresumsatz bei. Wird dieser einmalige Effekt berücksichtigt, konnte Crealogix seinen Umsatz auf dem Vorjahresniveau halten.
Nachdem die Gruppe im Vorjahr den ersten Verlust (-2,6 Millionen Franken) in der 13-jährigen Firmengeschichte bekanntgeben musste, kehrte Crealogix im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Gewinn von 2,2 Millionen Franken wieder in die Gewinnzone zurück.
Der Jahresumsatz der E-Business-Sparte sank von 42,2 Millionen Franken im Vorjahr auf 38,8 Millionen. Beim Geschäftsbereich ERP (Enterprise Resource Planning) ging der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf 19,5 Millionen Franken zurück.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Gruppe mit leichten Umsatzrückgängen. Durch Optimierungen bei den zentralisierten Backoffice- und Supportfunktionen will die Gruppe ihre Kostensituation künftig verbessern. Mittelfristig peilt Crealogix einen Gesamtumsatz von rund 100 Millionen Franken jährlich an.
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr