Credit Suisse will Tagessätze für externe Dienstleister um 10 Prozent senken
Gemäss Sonntagszeitung und Inside-IT verhandelt die Schweizer Grossbank Credit Suisse mit sämtlichen Schweizer IT-Dienstleistern die Rahmenverträge neu. Wie einzelne Dienstleister berichten, wird dabei eine Senkung der Tagessätze um 10 Prozent verlangt. Diese reichen von 720 Franken für den Projektsupport bis 1550 Franken für Senior Managers. Credit Suisse spricht dagegen von individuellen Verhandlungen. Dabei soll nicht mehr die Qualifikation der Mitarbeiter eines Dienstleisters im Vordergrund stehen, sondern die jeweiligen Anforderungen des entsprechenden Projekts. Credit Suisse dementiert einen Abbau im Schweizer IT-Sektor. Seit 2003 habe man in der Informatik rund 800 neue interne und externe Arbeitsplätze in der Schweiz geschaffen. Die Verlagerung beispielsweise der Programmierung in Tieflohnländer sei zwar eine Tatsache, nach wie vor habe man aber noch 200 offene IT-Stellen im Heimmarkt. Businessnahe Tätigkeiten wie Beratung oder Erarbeitung von Spezifikationen werde man nicht ins Ausland verlegen. Gemäss Credit Suisse liegt der Anteil von offshore erbrachten IT-Dienstleistungen im Unternehmen heute bei etwa 25 Prozent.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr