Das neue iPhone 4S hört zu
Alle Welt redet von Touchscreen und Multitouch, Apple geht einen Schritt weiter. Benutzer können nun mit ihrem iPhone sprechen. Und bekommen Antwort.

Apple hat gestern Abend nicht wie erwartet das neue iPhone 5, sondern das iPhone 4S vorgestellt. Zwar sieht es fast gleich aus wie sein Vorgänger, das iPhone 4, kann dafür aber etwas, womit es alle seine Vorgänger in den Schatten stellt: es kann Befehle aufgrund der Stimme des Benutzers ausführen.
Siri erkennt Sprache
"Sprich mit Siri so, wie du mit einer Person sprichst. Siri antwortet dir auf deine Fragen. Und irgendwann fällt dir auf, dass du dich mit deinem iPhone unterhältst." Das schreibt Apple zum neuen Assistenten, der mit Hilfe der Stimme des Benutzers Nachrichten senden, Telefonnummern wählen und Termine fixieren soll. "Und weil Siri so einfach funktioniert und so viel für dich erledigt, wirst du immer mehr Dinge finden, bei denen es dir hilft." Das neue iPhone ist zudem schneller, denn es verfügt über den gleichen Prozessor wie das iPad2 sowie eine bessere Kamera mit 8 Megapixel. Betriebssystem ist das iOS 5.
Was bringt das iPhone 5?
Branchenkenner Robert Weiss bezeichnet die Spracherkennungssoftware als "wichtigsten Wurf" des neuen iPhones. Ab 28. Oktober soll es auch in der Schweiz erhältlich sein. Für das kommende iPhone 5 erwartet Weiss unter anderem einen grösseren Bildschirm, NFC-Technologie und eine verbesserte Akkuleistung.

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

BX Digital ernennt CTO

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
