Den Schlafplatz in der SAC-Hütte online reservieren
Elca Informatik hat für den Schweizer Alpenclub SAC ein neues Hüttenreservationssystem entwickelt.
Wanderer können sich freuen: Sie können mit dem neuen Reservationssystem des Schweizer Alpenclubs (SAC) von zu Hause aus oder von unterwegs ihre Schlafplätze und Mahlzeiten in einer bestimmten Hütte reservieren. Die Hüttenwarte wiederum sehen auf einen Blick, wann sich die Hütte füllt beziehungsweise wie sie ausgelastet ist.
Der Schweizer Alpenclub (SAC) bietet das neue Reservationssystem interessierten SAC- und anderen Berghütten ab sofort für die Verwaltung der Übernachtungen an. Voraussetzung für das System ist eine gesicherte Internetverbindung und die ausreichende Energieversorgung der entsprechenden Hütte, wie es in einer Mitteilung heisst.
Elca hats entwickelt
Entwickelt hat das neue System Elca Informatik. Die Grundfunktionen sind laut Elca für alle Hütten identisch, das viersprachige System ermögliche den Hüttenwarten aber auch die individuelle Konfiguration auf ihre Bedürfnisse.
Das System sei zudem mobilfähig und passe sich automatisch an das jeweilige Gerät des Endnutzers an, egal ob Smartphone, Tablet oder PC, heisst es weiter.
Kosten des Systems
Der SAC-Zentralverband finanziert die Entwicklung aus Mitteln des Hüttenfonds und den jährlichen Betrieb des Systems aus dem laufenden Budget. Installation und Betrieb der Version 1 des Systems sind damit für SAC-Hütten (Club- und sektionseigene Hütten) kostenlos.
Für Berghütten und andere Beherbergungsbetriebe in Privatbesitz wird eine jährliche Gebühr erhoben.
Geplante Ausbauschritte
Für 2014 sind weitere Ausbauschritte des neuen Reservationssystems geplant. So sollen etwa hüttenübergreifende Reservationen ermöglicht werden, sofern die verschiedenen Hütten alle an das System angeschlossen sind.
Ebenfalls in einem zweiten Schritt soll eine E-Payment-Lösung integriert werden.
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger