Der Kanton Waadt plant ein eigenes Informatikzentrum
Bislang wurde die Informatik des Kantons Waadt von der Bedag in Bern betrieben. Nun hat sich der Waadter Staatsrat allerdings dazu entschieden, ein eigenes Informatikzentrum zu schaffen, das der Informatikdirektion des Kantons angegliedert sein soll. Mit diesem Schritt sollen gleich drei Ziele verfolgt werden. Erstens, soll es durch das eigene Zentrum in Sachen Prozesse nicht mehr mehrere Ansprechpartner geben, zweitens will der Kanton Waadt das bestehende „Rationalisierungspotenzial“ besser nutzen und drittens soll die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten, die von der kantonalen Informatik betroffen sind, erhöht werden.
Für die Mitarbeiter der Bedag soll sich durch die Schaffung des neuen Zentrums nichts ändern. Der Kanton Waadt möchte sie für sein neues Projekt wieder einstellen. Als Datum wurde der 31. Juli dieses Jahres festgelegt.

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr