Die besten PC-Schutzprogramme entdecken nur 20 Prozent aller Angriffe
Der dänische IT-Sicherheitsspezialist Secunia hat zwölf PC-Sicherheitsprogramme getestet, die einen Rundumschutz gegen Webgefahren proklamieren. Das erschreckende Ergebnis: Am besten abgeschnitten hat Norton – mit gerade einmal 21,33 Prozent entdeckter Angriffe! Dahinter kommt auf Rang zwei Bitdefender mit 2,33 (zwei Komma drei drei) Prozent.
Secunia testete die Fähigkeit der Programme, Schwachstellen zu entdecken. Für den Test wurde dazu ein Strauss von 144 in Multimedia-Files versteckten Schädlingen und 156 in Websites enthaltenen Exploits zusammengsetellt.
Als Einwand lässt Secunia gelten, dass die Hersteller solcher IT-Sicherheitssuiten sich nicht auf Exploits konzentrieren. Nichtsdestotrotz rät der Spezialist, die Herangehensweise zu ändern und Exploits in Zukunft als Kern des Problems zu betrachten, um diesen eine bessere Antwort entgegen zu halten.
Secunias Testbericht liegt als PDF vor und enthält eine Tabelle mit einer Übersicht über die entdeckten und nicht gefundenen Angriffe.
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr