Die Datendiebe haben bei Monster 4,5 Millionen Datensätze gestohlen
Gestern meldete der Netzticker den Diebstahl zahlreicher Userdaten aus der Datenbank der britischen Stellenbörse Monster. Die britische Presse nennt mittlerweile konkrete Zahlen: So sollen gemäss dem Independent 4,5 Millionen Datensätze in die Hände der Internetkriminellen gelangt sein. Bei den gestohlenen Informationen soll es sich um Zugangsdaten, Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten und einige demografische Angaben handeln.
Es handelt sich um den zweiten Angriff auf Monster. Bereits 2007 Wurden rund 1,6 Millionen Datensätze von Jobsuchenden gestohlen. Der Angriff erfolgte damals offenbar über ukrainische Server.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr