Die Datendiebe haben bei Monster 4,5 Millionen Datensätze gestohlen
Gestern meldete der Netzticker den Diebstahl zahlreicher Userdaten aus der Datenbank der britischen Stellenbörse Monster. Die britische Presse nennt mittlerweile konkrete Zahlen: So sollen gemäss dem Independent 4,5 Millionen Datensätze in die Hände der Internetkriminellen gelangt sein. Bei den gestohlenen Informationen soll es sich um Zugangsdaten, Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten und einige demografische Angaben handeln.
Es handelt sich um den zweiten Angriff auf Monster. Bereits 2007 Wurden rund 1,6 Millionen Datensätze von Jobsuchenden gestohlen. Der Angriff erfolgte damals offenbar über ukrainische Server.

Der Chef ist halt nicht in allem immer der Grösste
Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind
Uhr

Für GenAI-Anwendungen
Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren
Uhr

Social Engineering
So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus
Uhr

Roland Gafner
IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord
Uhr

Patch Day August 2025
SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Akamai-Bericht
Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher
Uhr

Übernahme des Basler MSPs Step
Ploon.it expandiert in die Schweiz
Uhr

Vorwurf der Bevorzugung von OpenAI
Elon Musk will gegen Apple klagen
Uhr

450 interne und 19'000 externe Forschende
Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
Uhr