Die SBB suchen nach der geeigneten Sourcing-Strategie

Uhr | Aktualisiert
Die Schweizerischen Bundesbahnen erarbeiten derzeit eine IT-Sourcing-Strategie. Die Strategie soll die Frage beantworten, was im Haus erledigt und was an externe Anbieter ausgelagert werden kann. Dabei werden nicht nur die Kosten im Zentrum stehen, sondern auch andere Kriterien wie Marktfähigkeit, Messbarkeit und Haltbarkeit Berücksichtigung finden. Damit sollen gemäss Andreas Blum vom IT-Operations-Management der SBB die Sourcing-Entscheide in Zukunft enger mit der Geschäftsstrategie abgestimmt werden. Zusätzlich sollen Strukturen für eine bessere Providersteuerung geschaffen werden. Momentan unterhalten die SBB Beziehungen zu drei verschiedenen Dienstleistern: Swisscom IT Services, T-Systems und ein interner für Telekommunikation und Connectivity. Bis Ende der laufenden Vertragsperiode soll die Sourcing-Strategie stehen.
Tags