Die Schweiz räumt bei den „Red Herring 100 Europe“-Awards ordentlich ab
Die Schweiz ist einmal mehr ihrem guten Ruf als bedeutender Technologiestandort gerecht geworden: Von 29 Schweizer Start-ups unter den Finalisten gehören ganze 14 zu den Gewinnern des “Red Herring 100 Europe“. Damit haben die Eidgenossen heuer den absoluten Spitzenplatz eingenommen – vor Deutschland, Schweden und Israel. Im letzten Jahr waren neun Schweizer Firmen unter den europaweiten Top 100.
Über den Preis freuen dürfen sich in diesem Jahr unter anderem der an der ETH Zürich entwickelte Peer-to-Peer-Speicherdienst Wuala und der Silber- und Bronzegewinner von Best of Swiss Web 2009 Me2me.
Mit dem „Red Herring 100 Europe“ zeichnet das Medienunternehmen Red Herring jährlich die 100 besten Start-ups in Europa aus. Die Firmen werden sowohl anhand finanzieller und unternehmerischer Kriterien (Management und Strategie) als auch in puncto Leidenschaft für Forschung und Entwicklung beurteilt. Die diesjährigen Sieger wurden auf einer eigens veranstalteten Konferenz ausgezeichnet, die vom 31. März bis 2. April in Berlin stattfand.
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr
Phishing-Mails
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr