Die Schweiz räumt bei den „Red Herring 100 Europe“-Awards ordentlich ab
Die Schweiz ist einmal mehr ihrem guten Ruf als bedeutender Technologiestandort gerecht geworden: Von 29 Schweizer Start-ups unter den Finalisten gehören ganze 14 zu den Gewinnern des “Red Herring 100 Europe“. Damit haben die Eidgenossen heuer den absoluten Spitzenplatz eingenommen – vor Deutschland, Schweden und Israel. Im letzten Jahr waren neun Schweizer Firmen unter den europaweiten Top 100.
Über den Preis freuen dürfen sich in diesem Jahr unter anderem der an der ETH Zürich entwickelte Peer-to-Peer-Speicherdienst Wuala und der Silber- und Bronzegewinner von Best of Swiss Web 2009 Me2me.
Mit dem „Red Herring 100 Europe“ zeichnet das Medienunternehmen Red Herring jährlich die 100 besten Start-ups in Europa aus. Die Firmen werden sowohl anhand finanzieller und unternehmerischer Kriterien (Management und Strategie) als auch in puncto Leidenschaft für Forschung und Entwicklung beurteilt. Die diesjährigen Sieger wurden auf einer eigens veranstalteten Konferenz ausgezeichnet, die vom 31. März bis 2. April in Berlin stattfand.

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr