Die Stimmung am Schweizer ICT-Markt bessert sich
Laut dem Stimmungsbarometer des Branchenverbandes Swico blicken die Schweizer ICT-Anbieter wieder optimistischer in die Zukunft. Zwischen den Branchensegmenten gibt es aber deutliche Unterschiede.
Wie ist die Stimmung auf dem Schweizer ICT-Markt? Laut dem ICT-Index des Branchenverbandes Swico blicken die ICT-Anbieter im zweiten Quartal 2013 wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Der Index hat den neutralen Bereich verlassen und steigt um vier Punkte auf 106,7. Dies entspricht einer grundsätzlich positiven Erwartungshaltung.
Auch die Einschätzung der konjunkturellen Entwicklung hat sich gegenüber dem Vorquartal verbessert. Lediglich die Segmente Consumer Electronics und Imaging/Printing/Finishing erwarten hier eine Verschlechterung, wobei die Abnahme geringer ist als im ersten Quartal 2013.
Grosse Spannweite
Zwischen den Branchensegmenten gibt es aber deutliche Unterschiede. Das Segment Imaging/Printing/Finishing bleibt mit 92,3 Punkten im negativen Bereich. Gegenüber dem ersten Quartal 2013 ist das allerdings ein Plus von rund 5 Punkten.
Die deutlichste Verbesserung zeigt sich im Consulting, wo der Stimmungsbarometer um 5,4 Punkte anstieg. Nachdem das Segment in den letzten beiden Quartalen erstmals Negativwerte verzeichnete, erreichte es nun mit 104,1 Punkten wieder den positiven Bereich.
Im Segment IT-Technology hat der Stimmungsbarometer dagegen mit 6,5 Punkten am meisten abgenommen. Dennoch bewegt er sich mit 105,5 Punkten noch im positiven Bereich. Software und IT-Services liegen mit Werten von rund 114 Punkten deutlich über den Branchendurchschnitt.
Preiserosion und Fachkräftemangel
Während bisher der Fachkräftemangel als grösste Herausforderung galt, nennen 27 Prozent aller Unternehmen in der IT-Technology nun die Preiserosion als solche. Die Auswirkungen zeigen sich im geringeren Umsatzwachstum und der sinkenden Umsatzmarge für das zweite Quartal 2013.
Für das Segment IT-Services und Software stellt der Fachkräftemangel jedoch weiterhin die grösste Herausforderung dar. Aber auch die Integration neuer Produkte und Dienstleistungen wird als Herausforderung angesehen.
Dem Segment Imaging/Printing/Finishing bereitet die Globalisierung des Printing-Marktes und die damit verbundene Wechselkursproblematik sowie sinkende Preise die grössten Sorgen.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Der Weg aus dem Datenchaos

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

So geht Zeitsparen mit KI

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
