Digitec-Gründer sagt "tschüss"
Marcel Dobler will Digitec verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Der Digitec-Mitbegründer sieht sein Unternehmen optimal aufgestellt für die Zeit nach ihm.
Marcel Dobler wird Digitec Ende Februar verlassen. Der 33-jährige Digitec-Mitbegründer will sich nach 12 Jahren im Unternehmen beruflich neu orientieren, wie es in einer Mitteilung heisst. Welche neuen Aufgaben das sein werden, ist noch nicht klar.
Marcel Dobler erklärt: "Ich möchte mir Zeit geben, mich neu zu orientieren. Es gibt vieles, was mich interessiert und ich bin absolut offen." Der Abschied fällt ihm offenbar schwer, wie er sagt: "In Digitec steckt sehr viel von meinem Herzblut. Umso schwerer fiel mir der Entscheid." Er sieht den Zeitpunkt für einen Wechsel aber gegeben, da Digitec "auf einem kerngesunden Fundament steht und mit der Migros einen starken Partner hat."
Dobler lernte Mitte der 90er Jahre Florian Teuteberg und Oliver Herren kennen. Die drei verband die Leidenschaft fürs PC-Gaming und sie bauten ihre Computer selber zusammen. Schon bald taten sie dies auch für Bekannte und Verwandte und gründeten im Jahre 1999 schliesslich einen Onlineshop. Heute ist Digitec mit einem Jahresumsatz von über 500 Millionen Franken führender Online-Anbieter im ICT-Bereich und gehört zur Migros.
Die beiden anderen Mitbegründer, Florian Teuteberg und Oliver Herren, sind überzeugt, dass es Digitec ohne Marcel Dobler in der heutigen Form nicht gäbe. Sie schreiben in der Mitteilung: "Er hat in den verschiedensten Bereichen Hervorragendes geleistet. Wir danken ihm für seinen ausserordentlichen Einsatz und wünschen ihm alles Gute."

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

BX Digital ernennt CTO

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
