E-Banking wird bei Schweizer Internetnutzern beliebter
Laut der neusten Netmetrix-Tracking-Studie im Auftrag von Nielsen wuchs die Nutzung von Banken-Websites in der Schweiz von April bis August 2009 um 12,7 Prozent an und erreichte im August mit 1,84 Millionen Personen ihren Höhepunkt. Im August besuchte fast jeder zweite Schweizer Internetnutzer mindestens einmal die Website einer Bank. Dabei weist Postfinance die meisten Besucher der Top5-Sites aus. Gefolgt wird die Post-Tochter von UBS, Raiffeisen, Credit Suisse und der Zürcher Kantonalbank (ZKB).
Im Schnitt besuchten die Schweizer Internetnutzer zwischen April und August 2009 monatlich rund vier bis fünf Mal Banken-Websites. Auch die durchschnittliche Verweildauer von 31 bis 36 Minuten pro Monat blieb über den Untersuchungszeitraum konstant. Interessant ist die Betrachtung verlorener oder neu gewonnener Kundschaft. Dabei weisen ZKB (82,5 Prozent) und Postfinance (82,3 Prozent) verhältnismässig die loyalsten Kunden aus. Gefolgt werden die Beiden von Raiffeisen (79,5 Prozent) und UBS (74,8 Prozent). Credit Suisse hat mit 67,4 Prozent etwas weniger loyale User, so die Medienmitteilung.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr