E-Government-Report für die EU: Schweiz erneut auf den hintersten Rängen
Auch im diesjährigen E-Government-Report, den der IT-Berater Capgemini im Auftrag der EU-Kommission jährlich erstellt, liegt die Schweiz auf den hinteren Rängen. Untersucht wurden dieses Jahr die 27 EU-Mitgliedstaaten sowie die Schweiz, Island, Norwegen und die Türkei.
Der Online-Umsetzungsgrad der untersuchten 20 wichtigsten E-Government-Angebote wie das Ausfüllen von Steuern oder die Verwaltung persönlicher Dokumente liegt hierzulande bei 60 Prozent, womit die Schweiz auf Platz 23 liegt, vor Rumänien, der Slowakei, Litauen, Polen und Bulgarien. Bloss 20 Prozent der wichtigsten E-Government-Angebote sind vollständig online verfügbar. Damit liegt die Schweiz hier auf dem zweitletzten Platz vor Bulgarien. Bei den E-Government-Angeboten für Firmen liegt die Schweiz mit knapp 70 Prozent auf Platz 25 und bei den E-Government-Angeboten für die Bevölkerung liegt die Schweiz mit rund 55 Prozent auf Platz 22.
Der Umsetzungsgrad der wichtigsten E-Government-Angebote beträgt in den 27 untersuchten Ländern im Durchschnitt 76 Prozent, im Durchschnitt sind 58 Prozent der Angebote vollständig online zugänglich.
Wie bereits im letzten Jahr belegt Österreich die ersten Plätze in den verschiedenen Rankings. Als einziges Land sind in Österreich alle untersuchten E-Government-Angebote vollständig online verfügbar.

Event am 30. Oktober
Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist
Uhr

Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr

Analyse von Forrester
Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

"That's not a forehead, that's a fivehead"
Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind
Uhr

Ab Januar 2026
Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren
Uhr