eBay kauft Skype für 2,6 Milliarden US-Dollar
Das Online-Auktionshaus eBay kauft den weltweit operierenden Voice-over-IP-Anbieter Skype Technologies SA mit Hauptgeschäftssitz in Luxemburg für rund 2,6 Milliarden US-Dollar. eBay erbringt den Kaufpreis in Form einer Abnahmeprämie sowie von eBay-Anteilen. Gemäss Pressemitteilung bestehe darüber hinaus die Möglichkeit einer leistungsbasierten Vergütung. Mit dem Kauf erweitere eBay seine weltweite Marktplatz- und Zahlungssystem-Plattform und erschliesse sich gleichzeitig eine Reihe neuer Geschäftsfelder und Einnahmequellen, schreibt das Unternehmen. Skype wurde 2003 von den Kazaa-Erfindern Niklas Zennström und Janus Friis gegründet und erlaubt neben der kostenlosen Telefonie über das Internet auch preiswerte Verbindungen zu herkömmlichen Festnetzanschlüssen und Mobiltelefonen, Voicemail, Instant Messaging, Rufumleitung und -weiterleitung sowie Konferenzgespräche. Derzeit nutzen rund 54 Millionen User Skype, die Zahl wächst täglich um rund 150'000 User. Zennström und Friis werden weiterhin auf ihren derzeitigen Posten verbleiben. Zennström wird an die Vorstandsvorsitzende von eBay, Meg Whitman, berichten und dem Senior Executive Team von eBay beitreten.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr