Ebay setzt auf Crowd-Testing
Mit der Crowdtesting-Plattform des Zürcher IT-Unternehmens Pass Technologies will das Auktionshaus seine Software verbessern.
Das Online-Auktionshaus Ebay verstärkt seine Software-Qualitätssicherung mit Hilfe der Crowdtesting-Plattform des Zürcher IT-Unternehmens Pass Technologies. Ebay will mit diesem Schritt die Qualität seiner Software optimieren.
Hunderte von durch Passbrains.com qualifizierte Software-Tester sollen Websites von Ebay Europe kontinuierlich explorativen Funktions- und Usability-Tests unterziehen, wie Pass Technologies in einer Mitteilung schreibt.
Fehler aufspüren
Die Tester sollen dabei Software-Fehler und Usability-Mängel aufspüren, um so die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Online-Auktionsplattform zu verbessern. "Crowdtester denken und arbeiten anders als interne Tester und finden Fehler, die durch traditionelle Software-Testmethoden nicht bemerkt werden", wird Michael Palotas, Head of Quality Engineering Europe bei Ebay, zitiert.
Die Qualitätssicherung lasse sich durch Managed Crowdtesting dank zusätzlicher Testressourcen mit heterogenen Skill-Profilen, unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und verschiedenenartigem kulturellen Nutzerverhalten gut ergänzen und weiter verbessern, sagt er weiter.

Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!

Palo Alto übernimmt Cyberark

Java ist jetzt auch Metal

DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu

Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM

Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services

KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025

Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter

Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
