EDA lanciert Info-App für Frauen
Das EDA hat eine neue App lanciert, die Dokumente zu frauenspezifischen Menschenrechten leichter zugänglich machen soll.
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA will Texte und Inhalte internationaler Übereinkommen, UNO-Resolutionen und weiterer Dokumente für frauenspezifische Menschenrechte leichter zugänglich machen. Daher hat das EDA in Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte und der Universität Bern am gestrigen Dienstag in Genf eine neue App für Smartphones und Tablets lanciert.
Mit der Suchfunktion können Nutzer die Texte und Dokumente zu Aspekten der Frauenmenschenrechte und Genderfragen finden. Dazu gehören beispielsweise Bildung und Arbeit, aber auch Frühverheiratungen, sexuelle Gewalt oder Abtreibung.
Die App ist in Englisch für Android, iOS und Blackberry erhältlich und richtet sich unter anderem an Diplomaten in multilateralen Verhandlungen sowie Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen im Bereich Frauenmenschenrechte. Entwickelt hat sie die Agentur Lucid in Berlin.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
