EDA lanciert Info-App für Frauen
Das EDA hat eine neue App lanciert, die Dokumente zu frauenspezifischen Menschenrechten leichter zugänglich machen soll.
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA will Texte und Inhalte internationaler Übereinkommen, UNO-Resolutionen und weiterer Dokumente für frauenspezifische Menschenrechte leichter zugänglich machen. Daher hat das EDA in Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte und der Universität Bern am gestrigen Dienstag in Genf eine neue App für Smartphones und Tablets lanciert.
Mit der Suchfunktion können Nutzer die Texte und Dokumente zu Aspekten der Frauenmenschenrechte und Genderfragen finden. Dazu gehören beispielsweise Bildung und Arbeit, aber auch Frühverheiratungen, sexuelle Gewalt oder Abtreibung.
Die App ist in Englisch für Android, iOS und Blackberry erhältlich und richtet sich unter anderem an Diplomaten in multilateralen Verhandlungen sowie Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen im Bereich Frauenmenschenrechte. Entwickelt hat sie die Agentur Lucid in Berlin.

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Ascom ernennt Interims-CEO

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
