EDS-Übernahme kostet bei HP 24'600 Stellen, Auswirkungen in der Schweiz unklar
Mit der Integration der übernommenen EDS will Hewlett Packard (HP) in den nächsten drei Jahren 24'600 Stellen oder 7,5 Prozent der Gesamtbelegschaft streichen. Welche und wie viele Stellen in Europa und in der Schweiz dem Roststift zum Opfer fallen, ist noch nicht bekannt. Gemäss Schweizer Pressestelle werde der Integrationsprozess erst jetzt initialisiert. Immerhin beabsichtigt HP rund die Hälfte der abgebauten Stellen im Zuge einer Internationalisierung der Belegschaft wieder aufzubauen. Zu vermuten ist, dass dies vor allem in Offshore-Destinationen geschehen wird. HP rechnet aufgrund des Stellenabbaus fürs laufende Quartal mit einer Sonderbelastung von 1,7 Milliarden Dollar. Jährlich will HP dank des Stellenabbaus Kosteneinsparungen von 1,8 Milliarden Dollar erzielen.
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
ZHAW-Umfrage
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Angeblich 24 Gigabyte Daten erbeutet
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr
Am 27. November 2025
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr