EDS-Übernahme kostet bei HP 24'600 Stellen, Auswirkungen in der Schweiz unklar
Mit der Integration der übernommenen EDS will Hewlett Packard (HP) in den nächsten drei Jahren 24'600 Stellen oder 7,5 Prozent der Gesamtbelegschaft streichen. Welche und wie viele Stellen in Europa und in der Schweiz dem Roststift zum Opfer fallen, ist noch nicht bekannt. Gemäss Schweizer Pressestelle werde der Integrationsprozess erst jetzt initialisiert. Immerhin beabsichtigt HP rund die Hälfte der abgebauten Stellen im Zuge einer Internationalisierung der Belegschaft wieder aufzubauen. Zu vermuten ist, dass dies vor allem in Offshore-Destinationen geschehen wird. HP rechnet aufgrund des Stellenabbaus fürs laufende Quartal mit einer Sonderbelastung von 1,7 Milliarden Dollar. Jährlich will HP dank des Stellenabbaus Kosteneinsparungen von 1,8 Milliarden Dollar erzielen.

KI im Weltraum
NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten
Uhr

Studie der HSLU
Schweizer Kryptomarkt befindet sich im Aufschwung
Uhr

Nach 17 Jahren
Digitalagentur Ginetta schliesst Ende August
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

KI im Banking
UBS setzt im grossen Stil auf generative KI
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr