EDS-Übernahme kostet bei HP 24'600 Stellen, Auswirkungen in der Schweiz unklar
Mit der Integration der übernommenen EDS will Hewlett Packard (HP) in den nächsten drei Jahren 24'600 Stellen oder 7,5 Prozent der Gesamtbelegschaft streichen. Welche und wie viele Stellen in Europa und in der Schweiz dem Roststift zum Opfer fallen, ist noch nicht bekannt. Gemäss Schweizer Pressestelle werde der Integrationsprozess erst jetzt initialisiert. Immerhin beabsichtigt HP rund die Hälfte der abgebauten Stellen im Zuge einer Internationalisierung der Belegschaft wieder aufzubauen. Zu vermuten ist, dass dies vor allem in Offshore-Destinationen geschehen wird. HP rechnet aufgrund des Stellenabbaus fürs laufende Quartal mit einer Sonderbelastung von 1,7 Milliarden Dollar. Jährlich will HP dank des Stellenabbaus Kosteneinsparungen von 1,8 Milliarden Dollar erzielen.

Partnerschaft
Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

IMSI-Catcher
Android 16 soll vor möglichen Lauschangriffen warnen
Uhr

"Souveräne Digitale Schweiz"
Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
Uhr

Daniel Aebersold
Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

"We'll try to fathom why English is awash in nautical terms"
Englisch, die Sprache der Seeleute
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr