Effiziente Geschäftsprozesse: BPMN-Workshop in Luzern
Am 21. und 22. November finden an der Hochschule Luzern ein internationaler Workshop und ein Anwendertag zum "Business Process Model and Notation"-Standard (BPMN) statt. Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen und neue Trends und Technologien vorzustellen.
Geschäftsprozesse effizient zu gestalten und immer wieder an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen, ist eine Herausforderung für Unternehmen und die öffentliche Hand. Zur Unterstützung dieser Bemühungen finden am 21. und 22. November an der Hochschule Luzern die 3. internationalen Workshop- und Anwendertage zum "Business Process Model and Notation"-Standard (BPMN) statt.
Aktueller Stand der Forschung und Fragen aus der Praxis
Die Veranstaltung am Montag soll einen Einblick in die internationale Forschung bieten und die aktuellen Entwicklungsrichtungen des Standards veranschaulichen. Sie wendet sich in erster Linie an BPMN-Experten, fortgeschrittene Anwender und Forscher.
Beim Anwendertag am Dienstag stehen Fragen aus der Praxis im Mittelpunkt: Wie bewährt sich der Standard in Projekten, welches Herangehen sichert den Projekterfolg und wie können Prozesse mit BPMN verbessert werden? Die Teilnehmenden sollen aus erster Hand erfahren, wie Unternehmen, Berater und öffentliche Verwaltungen BPMN einsetzen und wo mögliche Herausforderungen liegen.
Zur Eröffnung des Anwendertages wird Peter Fischer, Leiter der Informatikstrategie des Schweizer Bundes, ein Referat mit dem Thema "Geschäftsprozessmanagement als Erfolgsfaktor für E-Government Schweiz?" halten.
Industrieausstellung mit neuen Produkten und Dienstleistungen
Neben den Fachvorträgen und Diskussionsrunden bietet eine Industrieausstellung den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die aktuellen Produkte und Dienstleistungen Schweizer und internationaler Hersteller zu informieren.
Diese Veranstaltung richtet sich an Experten, Entscheider und Anwender, die sich mit dem Thema Geschäftsprozessmanagement beschäftigen und an aktuellen Informationen zu den neuesten Trends, Methoden und Technologien im Umfeld des BPMN-Standards interessiert sind.
Die Veranstaltung wird von den sieben Fachhochschulen der Schweiz sowie der Universität Eindhoven (NL) organisiert und findet in der Zentralschweiz auf dem Campus der Hochschule Luzern – Technik und Architektur in Horw statt.

Englisch, die Sprache der Seeleute

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
