Eigene Prozessoren von Lenovo?
EE Times spekuliert über die Zukunft von Lenovo: Der Hardware-Hersteller aus China werde seine Abteilung für Chipentwicklung von 10 auf 100 Mitarbeiter aufstocken, so das US-Magazin.
"Lenovo baut eigene Chips", titelt das Online-Portal EE Times. Bis Mitte 2013 werde der Hardware-Hersteller seine Abteilung für Chipentwicklung von 10 auf 100 Mitarbeiter aufstocken: 40 der Ingenieure sollen in Shenzhen und 60 in Peking angestellt werden, so das US-Magazin unter Berufung auf Insider in China.
Laut EE Times will Lenovo nun Prozessoren bauen. Das Magazin weist darauf hin, dass das Unternehmen im Februar den ARM-Mitgründer Tudor Brown als "unabhängigen Direktor" in den Verwaltungsrat aufgenommen habe. Dies legt die Vermutung nahe, dass Lenovo eigene Chips auf Basis des ARM-Designs plant.
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Integration statt Insellösung
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Livesystems beruft neuen CTO
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation