Eine Patentallianz soll WiMAX voranbringen
Einst hochgejubelt, jüngst kaum mehr erwähnt, soll WiMAX einen zweiten Frühling erleben. So haben Intel, Alcatel-Lucent, Cisco, Clearwire, Samsung und Sprint einen WiMAX-Patentpool ins Leben gerufen. Ziel des Pools mit dem Namen Open Patent Alliance (OPA) ist es, die grundlegenden Patentrechte zu sammeln, die notwendig sind, um den WiMAX-Standard nach Definition des WiMAX-Forums zu implementieren. Damit soll nicht nur die Kompatibilität gewährleistet werden, sondern vor allem auch der Zugriff auf lizenzierte Patente zu vorhersagbaren Kosten. Insbesondere sind auch übergreifende Lizenzierungen (Cross-Licensing) zwischen den Patenten mehrerer Mitglieder vorgesehen. Die sechs Initianten geben sich zuversichtlich, in Kürze weitere sechs bis neun investierende Unternehmen für OPA gewinnen zu können. Unter den prominenten abwesenden befindet sich nebst Motorola vor allem Qualcomm. Der Chiphersteller besitzt nämlich einige Patente der Mobilfunktechnologie der vierten Generation (4G). Bereits früher in diesem Jahr wurde zwischen Alcatel-Lucent, Ericsson, NEC, Nextwave Wireless, Nokia, Nokia Siemens Networks und Sony Ericsson ein ähnlicher Patentpool für die 4G-Technologie Long Term Evolution (LTE) aus der Taufe gehoben. Auch diesem Pool ist Qualcomm bislang nicht beigetreten.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr