Elektronisches Patientendossier in Genf dauerhaft eingeführt
Auf Mondossiermedical.ch können die Genfer ihr elektronisches Patientendossier verwalten. Mit Zustimmung des Patienten können somit Gesundheitsdaten zwischen den Ärzten besser ausgetauscht werden.
Nach über zehnjähriger Vorbereitungsphase wird das elektronische Patientendossier im Kanton Genf dauerhaft eingeführt. Gestern lancierte der Kanton Genf die Seite Mondossiermedical.ch, auf der sich ab Mittwoch Genfer Patienten und Pflegepersonal kostenlos registrieren können. Die Plattform wurde vom Kanton Genf in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post entwickelt.
Verbesserter Austausch
Mit dem elektronischen Patientendossier sollen die Gesundheitsdaten eines Patienten besser zwischen Ärzten ausgetauscht werden können. Damit könne Zeit gespart und das Fehlerrisiko minimiert werden. Zudem würden die vertraulichen Daten sicherer aufbewahrt und können nicht verloren gehen.
Ohne Zustimmung des Patienten erhalten Mediziner laut Mitteilung allerdings keinen Zugang zu den Daten. Dieser bestimme darüber, ob die Daten zusammengelegt werden sollen und wer Zugriff auf diese hat.
Elektronisches Patientendossier landesweit
Mit der Lancierung des elektronischen Patientendossiers, das bereits im Genfer Universitätsspital in Betrieb ist, hat der Kanton Genf eine Vorreiterrolle in der Schweiz eingenommen. Der Einsatz von Mondossiermedical.ch sei Teil einer nationalen Strategie, um ein dezentrales und sicheres Netzwerk für den elektronischen Austausch von Gesundheitsinformationen im ganzen Land einzuführen.
Noch umstritten ist aber die Identifizierung der Patienten, wie Nachrichten.ch mit Berufung auf die Nachrichtenagentur Sda berichtet. Der Vorschlag des Bundesrat, dafür die AHV-Nummern zu verwenden, sei bisher auf Widerstand gestossen. Ein entsprechendes Gesetz befinde sich in Arbeit.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt