Empa verbessert E-Waste-Recycling in Afrika
Empa, die eidgenössische Forschungsinstitution für Materialwissenschaften und Technologie, startet mit HP und dem „Global Digital Solidarity Fund“ ein Projekt für ein verbessertes E-Waste-Recycling in Afrika. Empa-Wissenschafter analysieren dazu in Marokko, Kenia und Tunesien die jetzige Situation und erarbeiten aufgrund ihrer Resultate Empfehlungen, wie dem E-Waste-Problem beizukommen sei. Derzeit läuft der Grossteil des E-Waste-Recyclings in Afrika unorganisiert und ohne Aufsicht beziehungsweise Vorschriften ab, erklärt Empa. Dabei würden zwar wertvolle Materialien wie Gold und Kupfer zurückgewonnen, es können aber bei unsachgemässer Behandlung auch giftige Substanzen wie Quecksilber und Blei zu gesundheitlichen Schäden und zu Umweltbelastungen führen.

"Zhcorporatetax"
Zürcher Onlineportal für die Unternehmenssteuererklärung geht online
Uhr

Daten im Darknet verkauft
Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
Uhr

450 interne und 19'000 externe Forschende
Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
Uhr

Fünffache Kontextkapazität
Claude Sonnet 4 verarbeitet jetzt bis zu 1 Million Tokens
Uhr

PR-Stunt
Perplexity bietet 34,5 Milliarden US-Dollar für Google Chrome
Uhr

Auf die schiefe Umlaufbahn geraten
Die Abgründe des George Jetson
Uhr

Patch Day August 2025
SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
Uhr

Salesforce-Studie
Finanzchefs stecken einen Viertel ihres KI-Budgets in Agenten
Uhr

Monika Beck
Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
Uhr

Akamai-Bericht
Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher
Uhr