EOS Directory wertet sich mit Open-Source-Experten auf
Das Enterprise Open Source Directory (EOS Directory) erhält ein "Advisory and Expert Board", um die zukünftige Ausrichtung auf eine breitere Basis zu setzen und den neutralen Bewertungsansatz zu verstärken. Das Beratungs- und Expertengremium setzt sich aus bekannten Open-Source-Experten zusammen, unter anderem David Nüscheler (Day), Hannes Gassert (Liip) und Matt Asay (Alfresco). Das Ratgeberkomitee wird sowohl die zukünftige Ausrichtung von EOS Directory mitgestalten als auch sicherstellen, dass die Inhalte akkurat, relevant und fair dargestellt sind.
Das EOS Directory wurde 2007 durch den IT-Berater Optaros lanciert. Die Plattform dient als Informationsquelle für Open-Source-Projekte und will damit Unternehmen und IT-Organisationen die Evaluation von Open-Source-Technologien erleichtern. Vor wenigen Monaten übertrug Optaros die Rechte für die EOS-Directory-Plattform an Bruno von Rotz, der nun das Advisory and Expert Board aufgebaut hat. Der Open-Source-Berater von Rotz ist der ursprüngliche Sponsor der Initiative bei Optaros.

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Plattform vernetzt Unternehmen
Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr