Erster Berner Open Data Hackday
Öffentlich verfügbare Daten visualisieren und interaktive Web-Applikationen zu entwickeln ist das Ziel des Berner Open Data Hackdays.
Am Freitag findet an der Universität Bern der erste Berner Open Data Hackday statt. Ideen- und Datengeber, Designer und Software-Entwickler werden zusammenkommen, um gemeinsam öffentlich verfügbare Daten zu visualisieren und interaktive Web-Applikationen zur Visualisierung von Open Government Data zu entwickeln. Dazu werden sie in Gruppen unter anderem Geodaten vom Kanton Bern, Abstimmungsdaten von Smartvote sowie Finanzdaten der Stadt Bern verwenden.
Politiker, Entwickler und Unternehmer
Rund 40 Personen haben sich aktuell für den kommenden Hackday angemeldet. Mitwirken werden unter anderem Berner Stadträte, Experten des Kantons Bern, Informatikstudenten, Entwickler, Forscher der Universität Bern und der Berner Fachhochschule sowie Unternehmer und Grafiker.
Der Hackday findet von 13:00 bis 21:30 Uhr am Institut für Wirtschaftsinformatik, Engehaldenstrasse 8, im Raum 111 statt.

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Englisch, die Sprache der Seeleute

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
