Begeisterungssturm auf Twitter

"Es muss nicht immer eine App sein" - IA, die ZEIT und das iPad

Uhr | Aktualisiert

Information Architects (IA) hat die Website der ZEIT für das iPad optimiert. Auf Twitter erhalten die Zürcher dafür Lobeshymnen.

Quelle: Zeit.de
Quelle: Zeit.de

Viele Unternehmen träumen davon, mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf sozialen Netzwerken für positive Schlagzeilen zu sorgen. Information Architects aus Zürich hat es geschafft: Für ihre iPad-Optimierung der ZEIT-Website wird die Zürcher Kreativschmiede gerade auf Twitter mit Lob überhäuft. Von einer "Meisterleistung" und "State of the Art" ist die Rede. "Es ist grossartig", "echt cool" und "wegweisend", liest man in Tweets.

Tablet-optimierte Website auf Basis von HTML 5

Was ist passiert? Eigentlich nicht viel, ausser dass die Zürcher Agentur Information Architects für ZEIT Online eine für das iPad- und andere Tablet-PCs optimierte Website designt hat. Diese wird nun von der Community als Paradebeispiel für eine Tablet-optimierte News-Website auf Basis von HTML 5 angesehen.

 "Benutzerschnittstellen sind für uns wie Schachprobleme", kommentieren die Zürcher auf der Website. "Zuerst scheint das Matt in drei Zügen unmöglich. Hat man die Lösung aber erst mal gesehen, dann kann man sie nicht mehr wegdenken."

Mit Blick auf die veränderten Navigationsgewohnheiten mit dem Finger bietet der Tablet-optimierte Webauftritt grössere Linkflächen. Insgesamt wurde Wert darauf gelegt, dass das Design noch strikter auf das Wesentliche begrenzt wird. Weitere Details finden Sie in den verlinkten Beiträgen in der Themen-Box.

Auf der iPad-Erfolgswelle

Information Architects gibt es in Zürich und Tokyo. Die Agentur wurde 2006 von Oliver Reichenstein gegründet und hat sich auf User Experience Design spezialisiert.

Neben ihrer Arbeit für Medien wie zeit.de, tagesanzeiger.ch, krone.at und internazionale.it produziert das Unternehmen auch eigene Produkte. Vor wenigen Wochen wurde ein spezielles Schreibprogramm für das iPad vorgestellt - und innerhalb der ersten vier Wochen bereits 15'000 Mal verkauft.