Facebook kauft Atlas von Microsoft
Facebook übernimmt eine Technologie, die Microsoft bereits abgeschrieben hat.
Erinnern Sie sich noch an Doubleclick? Google kaufte die Werbefirma für 3,1 Milliarden US-Dollar. Microsoft konterte mit der Übernahme des Konkurrenten Aquantive für 6,3 Milliarden Dollar. Das war ein Fehler: Im Juli 2012 musste Microsoft seine Online-Service-Sparte, in der Aquantive angesiedelt ist, um 6,2 Milliarden Dollar abschreiben.
Mit Aquantive verleibte sich Microsoft auch die Online-Werbetechnologie Atlas ein. Diese wird nun an Facebook weiterverkauft, wie Microsoft in einem Blogeintrag und Facebook auf seiner Website ankündigt. Über die finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Facebook dürfte Atlas einsetzen, um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen. Das Unternehmen reagiert so auf die Forderung von Investoren, sich im Kampf gegen Google stärker im Werbemarkt zu positionieren.
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI