Facebook kauft Atlas von Microsoft
Facebook übernimmt eine Technologie, die Microsoft bereits abgeschrieben hat.
Erinnern Sie sich noch an Doubleclick? Google kaufte die Werbefirma für 3,1 Milliarden US-Dollar. Microsoft konterte mit der Übernahme des Konkurrenten Aquantive für 6,3 Milliarden Dollar. Das war ein Fehler: Im Juli 2012 musste Microsoft seine Online-Service-Sparte, in der Aquantive angesiedelt ist, um 6,2 Milliarden Dollar abschreiben.
Mit Aquantive verleibte sich Microsoft auch die Online-Werbetechnologie Atlas ein. Diese wird nun an Facebook weiterverkauft, wie Microsoft in einem Blogeintrag und Facebook auf seiner Website ankündigt. Über die finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Facebook dürfte Atlas einsetzen, um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen. Das Unternehmen reagiert so auf die Forderung von Investoren, sich im Kampf gegen Google stärker im Werbemarkt zu positionieren.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
