Facebook kauft Friendfeed
Facebook übernimmt den Online-Kommunikationsdienst und Twitter-Konkurrenten Friendfeed. Laut dem Wall Street Journal zahlt Facebook für den Lifestreaming-Dienst knapp 50 Millionen Dollar, davon 15 Millionen in bar und den Rest in Facebook-Aktien. Mit dem Kauf von Friendfeed verlagert Facebook sich noch mehr auf Echtzeitkommunikation. Schon vorher hat das Social Network Funktionen integriert, die an Friendfeed erinnern. Auch auf Facebook kann man jetzt Web-Beiträge bündeln und Kommentare für alle User der Plattform sichtbar machen. Vor allem holt sich Facebook mit dem Deal wohl technisches Know-How. Denn die zwölf Mitarbeiter von Friendfeed, werden künftig zum Facebook-Entwicklerteam gehören.
So wie Twitter ist Friendfeed ein Content Sharing-Dienst in Echtzeit, bietet aber mehr Kommunikationsmöglichkeiten. Der Sharing-Dienst bündelt die Online-Aktivitäten der Nutzer, etwa Blogeinträge, Facebook-Freundeslisten und Webshop-Wunschlisten und macht sie auf einen Blick zugänglich. Wie bei anderen sozialen Netzwerken kann man sich mit Freunden vernetzen und ihre Beiträge kommentieren. Allerdings ist Friendfeed mit nach letzten Schätzungen rund einer Million Nutzer längst nicht so populär wie Twitter mit seinen rund 45 Millionen Usern.

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Mit Sicherheitsplattform Knox Matrix
Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition
Uhr

"I just wanted some games ..."
Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!
Uhr

Umfrage von NTT Data
Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken
Uhr

Neues Showroom-Konzept
Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur
Uhr

Lob vom US-Präsidenten
Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO
Uhr

Komprimierungstool kompromittiert
Darum braucht Winrar ein dringendes Update
Uhr

Data Lakes und Data Warehouses in KI-Umgebungen
Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus
Uhr

Christophe Francey im Interview
So will der neue Schweiz-Chef das volle Potenzial von Spie ICS nutzen
Uhr

Wettbewerb um KI-Chips
Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA
Uhr