FHNW sucht nach Pleiten, Pech und Pannen bei Businesssoftware
Im Rahmen des Experience-Zyklus 2009 will das Team des Competence Center E-Business der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) herausfinden, mit welchen Hürden und Hindernissen Betreiber von Businesssoftware bei E-Business-Projekten zu kämpfen haben. Mit Hilfe einer anonymen Biltzumfrage im Internet sollen Betreiber solcher Plattformen über ihre Probleme berichten. Damit will das Competence-Team erarbeiten, was die grössten Fallstricke von E-Business-Projekten sind und in der Schweiz vorhandenes Anwenderwissen zu Businesssoftware übertragbar machen. Die Ergebnisse dieser Auswertungen werden am 8. September 2009 im Rahmen des Experience Events 2009 mit dem Fokusthema „Dauerhafter Erfolg mit Business Software“ präsentiert.
Das Competence Center E-Business forscht seit vielen Jahren rund um das Thema E-Business und IT-Management. Der Kern besteht in der Aufbereitung realisierter Lösungen mit Informations- und Kommunikationstechnologien nach einem theoretisch fundierten Raster. Das Ergebnis des Experience Events 2009 erfolgt in Form einer Buchpublikation.

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr

Dimension 20: On A Bus
Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Alfonso Panichella
Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

IGEM-Digimonitor-Studie
KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
Uhr