FHNW sucht nach Pleiten, Pech und Pannen bei Businesssoftware
Im Rahmen des Experience-Zyklus 2009 will das Team des Competence Center E-Business der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) herausfinden, mit welchen Hürden und Hindernissen Betreiber von Businesssoftware bei E-Business-Projekten zu kämpfen haben. Mit Hilfe einer anonymen Biltzumfrage im Internet sollen Betreiber solcher Plattformen über ihre Probleme berichten. Damit will das Competence-Team erarbeiten, was die grössten Fallstricke von E-Business-Projekten sind und in der Schweiz vorhandenes Anwenderwissen zu Businesssoftware übertragbar machen. Die Ergebnisse dieser Auswertungen werden am 8. September 2009 im Rahmen des Experience Events 2009 mit dem Fokusthema „Dauerhafter Erfolg mit Business Software“ präsentiert.
Das Competence Center E-Business forscht seit vielen Jahren rund um das Thema E-Business und IT-Management. Der Kern besteht in der Aufbereitung realisierter Lösungen mit Informations- und Kommunikationstechnologien nach einem theoretisch fundierten Raster. Das Ergebnis des Experience Events 2009 erfolgt in Form einer Buchpublikation.

Mobilfunk-Shop-Test von "Connect"
Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
Uhr

Martin Kull
Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr

Social Engineering
Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Dreamforce 2025
Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Company Profile
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Uhr