FHNW sucht nach Pleiten, Pech und Pannen bei Businesssoftware
Im Rahmen des Experience-Zyklus 2009 will das Team des Competence Center E-Business der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) herausfinden, mit welchen Hürden und Hindernissen Betreiber von Businesssoftware bei E-Business-Projekten zu kämpfen haben. Mit Hilfe einer anonymen Biltzumfrage im Internet sollen Betreiber solcher Plattformen über ihre Probleme berichten. Damit will das Competence-Team erarbeiten, was die grössten Fallstricke von E-Business-Projekten sind und in der Schweiz vorhandenes Anwenderwissen zu Businesssoftware übertragbar machen. Die Ergebnisse dieser Auswertungen werden am 8. September 2009 im Rahmen des Experience Events 2009 mit dem Fokusthema „Dauerhafter Erfolg mit Business Software“ präsentiert.
Das Competence Center E-Business forscht seit vielen Jahren rund um das Thema E-Business und IT-Management. Der Kern besteht in der Aufbereitung realisierter Lösungen mit Informations- und Kommunikationstechnologien nach einem theoretisch fundierten Raster. Das Ergebnis des Experience Events 2009 erfolgt in Form einer Buchpublikation.

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

Kaffee und Signage in Zürich
MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr